“Aber wenn ich mir die Schuhe anziehe und die Gedanken wandern lasse, bin ich mir einer Sache sicher: Einen Fuß…
Schreib einen KommentarKategorie: Favoriten
Sowohl beim Wandern als auch beim Fotografieren können Methoden des Zen zu einer Bereicherung und Erfahrungen einer neuen Sinnhaftigkeit beitragen.
8 Kommentare“Not all those who wander are lost.” (J.R.R.T.) – leider fehlten einige der Wanderer diesmal schon vor dem Start.
Ziel: Watzmann- und Königsee-Umrundung, Steinernes Meer, Wimbachgries – herrliche, abwechslungsreiche Landschaften, auch ohne grössere technische Schwierigkeiten zu erwandern. Ein dichtes Hütten- und Wege-Netz erlaubt viele Tage ohne Tal-Abstieg unterwegs zu sein, mal auf deutscher, mal auf österreichischer Seite, an kleinen und grösseren Seen vorbei, durch alte Wälder, über die Einöde des Steinernen Meeres oder entlang des fließenden Schuttstroms im Wimbachgries.
Dass diese Landschaften Feriendomizil und 2. Regierungssitz für die nationalsozialistischen Machthaber waren, hinterlässt einen mit zwiespältigen Gefühlen. Interessante historische Einblicke gibt hier das Dokumentationszentrum Obersalzberg.
Schreib einen KommentarIstanbul, die einzige Stadt, die sowohl in Europa als auch in Asien liegt, hat mich begeistert und gleichzeitig erschöpft. Inzwischen ca. 15 Mio. Einwohner, verschiedene Kulturen und Religionen, die schon seit mindestens 1500 Jahren aufeinandertreffen und nicht ohne Konflikte zusammenleben. Dazu eine große Zahl historischer und moderner Sehenswürdigkeiten – auch mit Menschenmassen, die gefühlt immer dort anzutreffen sind, wo man selbst gerade unterwegs ist. Das Alles ergibt besonders reizvolle Beobachtungen und Einblicke.
2 KommentareAuch 2015 bot die Berlinale eine Gelegenheit, Berlin zu besuchen. Highlight war unter Anderem der erste Abend mit der Ehrenpreis-Verleihung an Wim Wenders. Das weitere “touristische” Programm berücksichtigte einige Sehenswürdigkeiten, wie die Erkundung der Reichstags-Kuppel, Spaziergang am Spree-Ufer, Besteigung der Siegessäule und als Highlight für den Streetfotografen, das c/o Berlin.
18 Jahre später, nicht der gleiche Ort, aber gleiche Konstellationen. 18 Jahre Erfahrungen und Veränderungen. Ein Versuch, der sie wieder mal zusammengebracht und großen Spaß gemacht hat.
Zwei Beispiele der Ergebnisse sind hier zu sehen.
Ein Kommentar