Zum Inhalt springen
  • Hamburg

fotoblog | peter f gerhard Beiträge

Bahai Architektur

In der Nähe von Frankfurt, bei Hofheim-Langenhain, befindet sich seit 1964 der europäische Bahai-Tempel, ein Haus der Andacht für Menschen aller Glaubensrichtungen und Weltanschauungen. Besonders interessant, nicht nur aus fotografischer Sicht, ist die Lage und die besondere Architektur des Gebäudes. Eine Taunus-Wanderung mit einer kleinen Wandergruppe bot mir die Gelegenheit, Formen, Licht- und Schatteneffekte etwas näher zu erkunden.

Ein Kommentar

I Got Rhythm …

Den Einfluss, den Jazzmusiker auf andere Künstler seit 1920 ausgeübt haben zeigt die Austellung “I Got Rhythm. Jazz und Kunst seit 1920.”,  im Kunstmuseum Stuttgart – noch bis 6.3.2016.

Anhand herausragender Künstler mit ausgewählten Werken und parallel verfügbaren Hörbeispielen wird gezeigt, wie der Jazz im 20. Jahrhundert andere künstlerische Prozesse beeinflusst  hat und auch heute noch beeinflusst.

PFG_20160206_6889_EXP

Schreib einen Kommentar

Amalfitana Scenes

Wanderlust an der Amalfi-Küste (Costiera Amalfitana):

Treppenwege zwischen pittoresken, an Steilhängen gebauten Städten und Dörfern. Wege, die hoch über der Küste entlangführen mit herrlichen Ausblicken auf die Bucht von Salerno, die Küstenlinie bis nach Capri und die vorgelagerten Inseln oder Inselgruppen. Ein Genuss. Szenen und Momente auf dem “Weg der Götter” und in Orten mit klangvollen Namen, wie Positano, Amalfi, Ravello, Atrani.

PFG_20151026_3489_EXP-2

5 Kommentare

Jazzinstitut Darmstadt – ein Rundgang

Es war 1983 – und noch in guter Erinnerung – als die Stadt Darmstadt die weise Entscheidung traf, das persönliche Jazz-Archiv des deutschen “Jazz Papstes” Joachim-Ernst Berendt zu kaufen. Fortgesetzt wurde diese Entwicklung 1988 mit Durchführung der weltweit beachteten Ausstellung „That’s Jazz – der Sound des 20. Jahrhunderts“, verbunden übrigens mit Herausgabe eines einzigartigen Katalogs zur Jazzgeschichte.

Damit war damals bereits der Grundstock für die Gründung des Jazzinstituts in Darmstadt im Jahr 1990 gelegt. Das städtische Institut hat sich im Laufe der 25 Jahre seiner Existenz, unter dem inzwischen ebenso lange weilenden Direktor Wolfram Knauer, zu einer der wichtigsten Institutionen der internationalen Jazzszene entwickelt – ein Glücksfall und Bereicherung für den Autor und natürlich für alle Jazzliebhaber, nicht nur in der Region.

Ein Rundgang.

PFG_20150919_1752_EXP

Schreib einen Kommentar

Favoriten

Instagram News